Berliner Schülerzeitungswettbewerb

Macht ihr eine Schülerzeitung? Dann nehmt jetzt am Wettbewerb teil und gewinnt tolle Preise!

Darum veranstalten wir den Wettbewerb

Ob Einblicke ins Schulleben, Interviews mit berühmten Persönlichkeiten aus euerm Umfeld, Reportagen über die Klimademonstrationen oder Berichte über Rassismus und andere Diskriminierungsformen – nirgendwo in Schulen spiegelt sich die Vielfalt eurer Gedanken und Meinungen so wider, wie in Schülerzeitungen.

Ihr recherchiert, fragt kritisch nach und macht Vorschläge, wie eure Schule und unsere Gesellschaft besser werden können. Häufig ist es gar nicht so einfach, die richtigen Worte zu finden oder gute Fotos zu machen – aber es lohnt sich. Denn mit eurer Zeitung seid ihr ein Sprachrohr für alle Schüler*innen und sorgt für ein demokratisches Miteinander an eurer Schule, indem ihr miteinander sprecht und Probleme offen thematisiert.

Mit dem Berliner Schülerzeitungswettbewerb wollen wir dieses Engagement und eure Lust am Gestalten von Medien fördern. Beteiligt euch mit euren Zeitungen, sowohl gedruckt aber auch in digitaler Form als Online-Zeitung oder Schulblog.

Darum lohnt sich die Teilnahme

Geld- und Sachpreise

Die besten Redaktionen unterstützen wir zusammen mit verschiedenen Partner*innen mit Geld- und Sachpreisen, die bei der weiteren Zeitungsarbeit unterstützen wollen. So wollen wir eure Arbeit belohnen und auch mal größere Zeitungsprojekte ermöglichen.

Vernetzung und Workshops

Alle teilnahmenden Redaktionen erhalten eine Einladung zum Berliner Schülerzeitungs-kongress. Dort könnt ihr euch mit anderen Schülerzeitungesredaktionen austauschen, voneinander lernen und mit erfahrenen Medienprofis ins Gespräch kommen.

Die besten zwei Redaktionen in jeder Schulkategorie werden außerdem zum Bundeswettbewerb zugelassen. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder warten große Geldpreise und eine spannende Preisveranstaltung im Bundesrat auf euch.

So läuft der Wettbewerb ab

Die Ausschreibung für das Schuljahr 2023/2024 veröffentlichen wir Mitte September. Wenn es soweit ist, findet ihr an dieser Stelle alle Informationen zur Teilnahme.

Der Teilnahmeschluss wird im Spätherbst 2023 sein.

Veranstaltende

Medienpartner

Wir sind die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitungen und der Nachwuchsjournalist*innen in Berlin und Brandenburg.

E-Mail

jpb@jpb.de

Telefon

(030) 403 619 770

© 2023 Jugendpresse Berlin-Brandenburg ·  Schwedter Straße 234 · 10435 Berlin